Nachdem es am Wochenende selbst in Jena ausgiebig geschneit hat, lässt nun ein stabiles Hochdruckgebiet viel arktische Kaltluft bis nach Mitteldeutschland einfallen – in den Abend- und Nachtstunden fällt sogar im Stadtzentrum die Temperatur auf unter -19°C! Am nächsten Morgen haben es sich prompt ein paar Eisblumen auf unseren Küchenfenster gemütlich gemacht. Laut Wikipedia sind für dieses Phänomen folgende Bedingungen notwendig:
- dünne Fensterscheiben (haben wir in der Küche)
- Außentemperatur unter 0°C (ganz klar erreicht)
- relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Raum (man traut sich ja kaum zu lüften bei den Temperaturen)
- relativ geringe wärmedämmende Wirkung des Fensters (tja, da wurde wohl bei der Sanierung des Hauses gespart)
- Kristallisationskeime oder -kerne wie zum Beispiel Staubteilchen auf dem Glas (ok, ich müsste mal wieder Fenster putzen)