smigel.de
Glücksmomente
Winterurlaub Achenkirch
  2. Februar 2025      0 Kommentare

Nach dem Abstecher ins Riesengebirge dürfen wir dieses Jahr wieder einen richtigen Winter und die Annehmlichkeiten der Tiroler Alpen genießen. Für den Abenteuer-Faktor habe ich mal ein Elektroauto bei Europcar gemietet und starte so 10 Uhr mit den Jungs im luxuriösen Kia EV6 (274 EUR/Woche) gen Süden. Während der traditionellen Mittagspause beim Schachtelwirt in Greding steht das Auto am Schnelllader und ist nach einer halben Stunde wieder auf 85 Prozent. Damit kommen wir ganz entspannt bis Achenkirch und steuern viertel 5 zunächst den Buslehner an um mein Snowboard sowie für Arthur Skier und Schuhe auszuleihen (200 EUR/Woche). Am Prantlhof erwarten uns schon Petra und Steffen, kurz darauf kommt auch Martin mit seinen Mädels. Die nächsten Tage nutzen wir bei bestem Kaiserwetter zur Erkundung der verschiedenen Skigebiete in der Umgebung.

Pertisau/Achensee (Mo)


Knapp 20min von der Ferienwohnung am anderen Ende des Achensees parken wir in Pertisau an der Talstation der Karwendel-Bergbahn, einer seltenen Gruppenumlaufbahn mit fünf gekoppelten 16er-Kabinen. Die Tageskarte ist hier für unschlagbar günstige 34,50 EUR zu haben, allerdings ist das Skigebiet auch sehr klein. Zudem sind der Zwölferkopflift und damit ein Großteil der Abfahrten geschlossen. Damit bleiben effektiv nur die rote und eisige Hubertus-Talabfahrt am schattigen Nordhang, eine sanfte Piste am kurzen Jochlift sowie die angenehm trassierte Rodelbahn über einen Forstweg der zudem immer wieder eine spektakuläre Aussicht über den Achensee bietet. Ähnlich imposant wird der Ausblick ins Karwendel-Gebirge beim Mittagessen im Gasthaus an der Bergstation, da schmecken Kaiserschmarrn und Germknödel gleich doppelt so lecker.

Rofan/Maurach (Di+Fr)


Ebenfalls am Südende vom Achensee ist nach gut 10min Fahrzeit in Maurach die Rofanseilbahn erreicht. Die Tageskarte ist mit 42,50 EUR immer noch günstig im Vergleich, zudem gibt es eine für uns passende Familienkarte (89 EUR). Mit der viertelstündig fahrenden Pendelbahn geht es zügig auf gut 1800Hm ins Rofan, wo sich an der Bergstation ein von schroffen Gipfeln umrahmtes Hochplateau öffnet. Mit zwei Doppel-Sesselliften und fünf Abfahrten ist das Skigebiet zwar auch recht übersichtlich, dafür hat die breite rote Hauptpiste zur Mauritz-DSB mit Südausrichtung eine perfekte Neigung um auf den Snowboard-Kanten entspannte Kurven ziehen zu können. Leider sind die schwarze Piste und Talabfahrt offiziell wegen Schneemangel gesperrt, entsprechende Lücken zwingen daher zum Abschnallen. Zur Mittagspause lädt die Erfurter Hütte mit einer vielfältigen Speisenkarte sowie einem beeindruckenden Panorama über das Inntal und Zillertal bis zum Alpenhauptkamm ein.

Brauneck/Lenggries (Mi)


Unser dritter Skitag erfordert die längste Anreise, eine halbe Stunde später rollen wir auf den Parkplatz der Bergbahn in Lenggries. Regulär werden hier auch schon 51 EUR für die Tageskarte aufgerufen, der heutige Mittwochs-Kracher ist mit 36 EUR dagegen ein echtes Schnäppchen. Zunächst bringt uns die 4er-ZUB hoch auf’s Brauneck, von hier aus starten wir ins Skigebiet mit etlichen Liften und vorrangig roten Pisten. Am westlichen Ende unterhalb des Latschenkopfs findet sich heute der beste Schnee, für die Brotzeit mit Kässpatzen und Hüttennudeln schaukeln wir zurück zur sonnig gelegenen Kotalm. Gut gestärkt folgen wir der steilen und buckeligen Waxenstein-Talabfahrt, um den Tag auf den gemütlichen blauen Pisten am Draxlhang ausklingen zu lassen.

Christlum/Achenkirch (Do)


Der Tradition wegen und weil es quasi direkt vor der Haustür liegt schauen wir auch einen Tag in der Christlum vorbei. Allerdings kostet hier die Tageskarte stolze 65,00 EUR, soviel wie im 4mal größeren Skigebiet Alpbachtal/Wildschönau eine halbe Stunde entfernt auf der anderen Inntal-Seite. Trotzdem macht es natürlich Spaß über die auch hier auffallend leeren Pisten zu cruisen, zum gemeinsamen Mittagessen ist gegen 13 Uhr Treffpunkt am Riederbergstüberl. Immerhin bleibt der Schnee durch die kalten Nächte auch am Ende eines sonnigen Tages schön pulvrig selbst bis in die tiefen Lagen.

Kommentare